
Die Ausstellung FAKE FUR thematisiert das (Un)Echte, Missglückte, leicht Danebene bis frech Erfundene in Form von Papierskulpturen, hintersinnigen Objekten, einem Konzert mit knallroten Megaphonen sowie rätselhaften Fotografien. In der Orangerie im Englischen Garten werden Arbeiten von 5 etablierten Künstlerinnen und Künstlern aus Bayern, Frankreich und Irland die präsentiert.

mal – zeichnung
präsentiert eine kleine Auswahl, der über die Jahre enstandenen zeichnerischen DinA4 Arbeiten des Künstlers, die bisher im Verborgenen geblieben sind.
Dieses Mal also endlich Mal Zeichnungen des Künstlers, - die dann schön doppeldeutig auch tatsächliche Mal-Zeichnungen sind.
In den Werk-Reihungen, in denen jede Arbeit ihren originären Platz hat, nehmen die einzelnen Blätter miteinander Beziehungen auf, treten in Dialog,
auch mit dem Raum, eröffnen durch ihrer Leichtigkeit im Betrachter spielerische Denkräume, und verweben sich dort zu Geschichten oder
offene Fragestellungen .
Die spürbare offene spielerische Haltung, die Freude am Einfachen und Unverstellten wirkt ansteckend und lädt ein die eigentlich so strenge
Raumsituation der langen Gängen des Landratsamtes zu erkunden.
Martin Fritzsche zur Entstehungsgeschichte:

fuck that holy shit, Installation mit 1/25 33 oz, gold,keramik , 150x150x150, martl fritzsche, 2022
PEEP ART SHOW
Leidenschaft, Begierde, Sinnlichkeit, Erregung, Lust und Voyeurismus, -
Momente und Grundbedürfnisse aus dem sexuellen Leben werden bei diesem Projekt auf die Kunst übertragen.
In PeepShows der xx-er Jahre befriedigten Deprivierte nach Münzeinwurf, ihre vouyeristischen und sexuellen Bedürfnisse durch ein kleines Guckloch.